die Theaterbühne Schwandorf e.V. präsentiert

Mordsbeerdigung
Bild von Canva

„Eine Mordsbeerdigung“

SOMMERSTÜCK 2023

Von Stefan Altherr
Regie: Kirstin Rokita

PREMIERE: Do. 13.07.23

Weitere Termine:

  • Fr. 14.07.23
  • Do. 20.07.23
  • Fr. 21.07.23
  • Sa. 22.07.23
Guppenfoto der Theaterbühne Schwandorf
Foto: Dietmar Zwick
Plakat für das Sommerstück

Eine Mordsbeerdigung

Von Stefan Altherr | Regie: Kirstin Rokita


3 sehr unterschiedliche Geschwister, Vater tot, Mutter nervig. Pfarrer ohnmächtig, Bestatter verpeilt, Trauerrednerin verkannt. Moment, wer ist eigentlich die junge Frau in der Ecke? Alte und neue Familiengeheimnisse werden ans Tageslicht gebracht, bevor das Grab verschlossen wird. Aber sehen Sie selbst…

Besetzung:

Manuela Pürzel-Lehner
Yvonne Hofmann
Fabian Wolf
Annalena Zechmann
Erwin Zechmann
Hans Wilhelm
Nina Steinshorn
Susanne Steinshorn
Sabine Brunner
Annika Scheibl
Johanna Zechmann
Maria Ziegler

 

Support:

Technik: Spot Box
Ausstattung: Ingrid Wilhelm
Maske: Yvonne Hofmann
Bühnenbild: Erwin Zechmann
Plakatgestaltung: Sabine Brunner

 

Frische Fische fischt...“

Termine 2023:
06.10.2023 | ab 17:00 Uhr

Historisches und Kulinarisches rund um den Fisch

– mit Schauspieleinlagen
Wenn Sie gerne Fisch essen - oder erst auf den Geschmack kommen wollen - und sich für alles "rund um den Fisch" interessieren, wenn Sie wissen möchten, warum es in Schwandorf ein wichtiges Fischmeisteramt gab, warum im späten Mittelalter Fischkästen an der Naab befestigt waren, warum der "Gstadfischer" keine Zillen haben durfte ...?, dann sind Sie bei unserer Führung "Frische Fische fischt ..." genau richtig. Sie hören von der 1000-jährigen Geschichte der Stadt, die ihre Entstehung vor allem ihrer Lage an der Naab verdankt und werden überrascht sein, wie viel es darüber und über das Thema Fisch zu erzählen gibt. Sie treffen Personen aus dem Mittelalter, die Ihnen über das Fischereiwesen der damaligen Zeit erzählen. Diese Szenen werden von Mitgliedern der Theaterbühne dargestellt.
Bild vergrößern: Wartet der Fischer auf die Teilnehmer der Fischführung oder auf seine Hilfskräfte?
Kulinarisch verwöhnt werden Sie mit Fischgerichten aus heimischen Gewässern im Restaurant „Hufschmiede“ und im Restaurant Grosser.

Führungsdauer: ca. 3 Stunden
Teilnahmegebühr: 30,00 Euro

Treffpunkt: 17:00 Uhr Tourismusbüro, Kirchengasse 1
Gruppenbuchungen: Ab 20 Personen möglich 
Gutscheine: Erhältlich im Tourismusbüro.

Verbindliche Abmeldung bis spätestens vier Werktage vor dem Führungstermin zu den üblichen Öffnungszeiten des Tourismusbüros, ansonsten wird eine Ausfallgebühr in Höhe von 15,00 Euro pro Person in Rechnung gestellt.
Dies gilt auch für Gutscheininhaber!
Michael Daube und Nina Steinshorn bei der Fischführung

Kunstgenuss

Termine 2023
06.08.23 / 20.08.23 / 03.09.23

auf eine Tasse Kaffee mit Drachentötern und Geschichtenerzählern

Weit mehr als nur ein gemütlicher Spaziergang auf einem der schönsten Wege Schwandorfs erwartet die Teilnehmer dieser szenischen Führung.

Folgen Sie unseren Gästeführern auf dem idyllischen Unteren Weg nach Fronberg und genießen Sie die Sicht auf die langsam vorbeifließende Naab. Bei einem kurzen Halt an der Drachenhöhle lernen Sie die spannende Sage der Fronberger Hammerknechte kennen und erfahren, ob ihr mutiger Kampf gegen das schreckliche Ungeheuer vor den Toren der Stadt von Erfolg gekrönt war.

Bevor Sie zur prunkvollen Kebbel-Villa in der Ortstmitte gelangen, lädt Sie das Café Lawendls zu einer kleinen Stärkung ein. Bei Kaffee und Kuchen können Sie über das Erlebte plaudern, bevor Sie der Weg weiter in den Park des Oberpfälzer Künstlerhauses führt. Dort erwartet sie eine fesselnde Geschichte von Liebe und Eifersucht, die sich vor gut 400 Jahren ereignet haben soll.

Untermalt wird die kurzweilige Führung nicht nur durch die anschaulichen Szenen der Theaterbühne Schwandorf e.V., sondern auch durch einige Kunstobjekte und so manch zeitlose Werke von regionalen Autoren wie Eugen Oker oder Pepp Ehbauer

Tatort Schwandorf - Henker, Gauner, Besenstiel

Stadtführungen 2023

im Herbst:
- So. 17.09.2023
- Sa. 23.09.2023
- So. 24.09.2023
Beginn: 17:00 Uhr
In Zusammenarbeit zwischen der Theaterbühne Schwandorf und dem Tourismusbüro der Stadt entstand eine neue thematische Stadtführung durch Schwandorfs düstere Vergangenheit. Wie der Titel schon erahnen lässt, geht es bei der Führung um kleinere und größere Gaunereien, lustige Kuriositäten, aber auch um schaurige Geschichten aus der „guten alten Zeit“.
Die Teilnehmer erfahren nicht nur Wissenswertes zur Stadt selbst, sondern auch zu den vielen Delikten und Straftaten, die alle in alten Polizeiberichten im Stadtarchiv zu finden sind. Der Rundgang führt die Besucher vorbei an den Sehenswürdigkeiten der Stadt und sogar hinab in die historischen Felsenkeller, in denen eine traditionelle Bierverkostung stattfindet.
Zu einem ganz besonderen Erlebnis wird die neue Tatortführung durch die gespielten Schauspielszenen der Theaterbühne Schwandorf. An mehreren Stellen treten die Schauspieler in Aktion und lassen so die Vergangenheit aufleben: mal werden die Teilnehmer Zeugen eines handfesten Streites, der in einer Prügelei endet, mal begleiten Sie einen Gendarmen auf einer Verfolgungsjagd – Langeweile sieht anders aus!
Nach einer Gerichtsverhandlung findet die Führung bei einer Bierprobe mit Imbiss im Felsenkeller ihren Abschluss!


Verbindliche Anmeldung bis spätestens eine Woche vor dem Führungstermin telefonisch möglich. Verbindliche Abmeldung bis spätestens vier Werktage vor dem gebuchten Führungstermin erforderlich, ansonsten wird eine Ausfallgebühr in Höhe von 15,00 Euro pro Person in Rechnung gestellt. Dies gilt auch für Gutscheininhaber! Gruppenbuchungen ab 20 Personen möglich. Gutscheine erhältlich im Tourismusbüro.
  • Dauer: 2,5 Stunden, Kosten 18 €
  • Treffpunkt Tourismusbüro, Kirchengasse 1
  • Anmeldung bei der Stadt Schwandorf,
    Tel. (0 94 31) 4 55 50
  • oder E-Mail: tourismus@schwandorf.de

Sonderführung Schwandorf bei Nacht

Barock meets Weihnachten

Termine 2022: 26.11.22 | 10.12.22
Termine 2023:
02.12.23 | 16.12.23

Erleben Sie das vorweihnachtliche Schwandorf bei Nacht und tauchen Sie in das barocke Zeitalter ein. Durch kurzweilige Schauspieleinlagen der Theaterbühne Schwandorf e.V. erfahren Sie mehr über die Lebensart in einer oberpfälzischen Kleinstadt während und nach den Wirren des 30jährigen Krieges.

Gibt es barocke Bauwerke, die noch erhalten sind? Wo konnte man ein Bad nehmen? Was waren Lebzelter? Woher kommt der Weihnachtsbaum in diesem Jahr? Und kann man Weihnachten riechen? Dieses und vieles mehr wird durch unterhaltsame Weise auf der Zeitreise in die Vergangenheit beantwortet.

Höhepunkt der Stadtführung ist der Aufstieg auf den historischen Blasturm, von dem man einen schönen Blick auf die weihnachtlich geschmückte Stadt hat. Bei einem guten „Schwandorfer Tropfen“ können Sie den Abend entspannt ausklingen lassen.

Allgemeine Informationen

Führungsdauer:
ca. 2 Stunden
Teilnahmegebühr:
7,00 Euro p.P. und 5,00 Euro ermäßigt
Treffpunkt: 
um 16:30 Uhr am Tourismusbüro, Kirchengasse 1

Verbindliche Anmeldung bis spätestens zwei Werktage vor dem Führungstermin zu den üblichen Öffnungszeiten des Tourismusbüros.

der bööse, bööse Zwerg von Schneeweisschen & Rosenrot

Kontakt

Theaterbühne Schwandorf e.V.
1. Vorstand: Sabine Brunner
Hochrainstraße 106
92421 Schwandorf

Mail: theaterbuehne.schwandorf@gmx.de
Web: theater-schwandorf.de

Telefon: 09431 9993913

Mitgliedsantrag für die Theaterbühne
Wir freuen und über jeden, der uns besucht oder sogar mitmachen möchte. Wenden Sie sich einfach bei Interesse an uns über das Kontaktformular.
Sie möchten Mitglied werden? Hier finden Sie unsere Mitgliedsanträge
Mitgliedsantrag für die Theaterbühne
Möchten Sie mehr wissen? Hier erhalten Sie die Vereinssatzung der Theaterbühne in Schwandorf.