Die Theaterbühne Schwandorf präsentierte 2024:

Plakat zum Kulturfrühling Schwandorf

Kultur im Frühling

„machts doch wosts wollts“

Ein lausiger Liederabend mit launigen Künstlern, voller Überraschungen und obendrein Unvorhergesehenem.
  • Hubert Treml (König der Oberpfälzer Liedermacher)
  • Wolfgang Kamm (Oberpfälzer Kabarettpreis)
  • Kirstin Rokita (Komödienstadl)

Wann? Samstag, 02.03.2024
Wo? Spitalkirche Schwandorf

Einlass: 18:30 Uhr,
Beginn: 19:30 Uhr
Eintrittskarte: 15,- €

Kartenvorverkauf ab 5. Februar 2024 bei Haushaltswaren Schreiner.

Plakat zum Kulturfrühling Schwandorf

Als der Film nach Schwandorf kam

Im Jahr 1927 neigt sich die Ära des Stummfilms dem Ende zu. 
Ausgerechnet in dem verschlafenen Ort Schwandorf soll einer der ersten VampirTonfilme gedreht werden. 

Der Bürgermeister sieht darin die Chance, für sein Städtchen Weltruhm zu erlangen. 
Auch seine Frau, anfangs skeptisch, träumt von einer Filmkarriere. 
Werden die Träume der beiden Wirklichkeit?
Premiere: 11.07.24

weitere Termine:
11.07.24
12.07.24
18.07.24
19.07.24
20.07.24

Wo? Schloss Fronberg, im Großen Schlosshof
Einlass: 19:30 Uhr,
Beginn: 20:30 Uhr
Eintrittskarte: 18,- €

Kartenvorverkauf ab Dienstag, 11.06.2024 bei Haushaltswaren Schreiner.

Tatort Schwandorf

Henker, Gauner, Besenstiel

Termine:

  • Sonntag, 01.09.2024
  • Samstag, 26.10.2024
Beginn: 17:00 Uhr
In Zusammenarbeit zwischen der Theaterbühne Schwandorf und dem Tourismusbüro der Stadt entstand eine neue thematische Stadtführung durch Schwandorfs düstere Vergangenheit. Wie der Titel schon erahnen lässt, geht es bei der Führung um kleinere und größere Gaunereien, lustige Kuriositäten, aber auch um schaurige Geschichten aus der „guten alten Zeit“.
Die Teilnehmer erfahren nicht nur Wissenswertes zur Stadt selbst, sondern auch zu den vielen Delikten und Straftaten, die alle in alten Polizeiberichten im Stadtarchiv zu finden sind. Der Rundgang führt die Besucher vorbei an den Sehenswürdigkeiten der Stadt und sogar hinab in die historischen Felsenkeller, in denen eine traditionelle Bierverkostung stattfindet.

Zu einem ganz besonderen Erlebnis wird die neue Tatortführung durch die gespielten Schauspielszenen der Theaterbühne Schwandorf. An mehreren Stellen treten die Schauspieler in Aktion und lassen so die Vergangenheit aufleben: mal werden die Teilnehmer Zeugen eines handfesten Streites, der in einer Prügelei endet, mal begleiten Sie einen Gendarmen auf einer Verfolgungsjagd – Langeweile sieht anders aus!
Nach einer Gerichtsverhandlung findet die Führung bei einer Bierprobe mit Imbiss im Felsenkeller ihren Abschluss!


Verbindliche Anmeldung bis spätestens eine Woche vor dem Führungstermin telefonisch möglich. Verbindliche Abmeldung bis spätestens vier Werktage vor dem gebuchten Führungstermin erforderlich, ansonsten wird eine Ausfallgebühr in Höhe von 15,00 Euro pro Person in Rechnung gestellt. Dies gilt auch für Gutscheininhaber! Gruppenbuchungen ab 20 Personen möglich. Gutscheine erhältlich im Tourismusbüro.
  • Dauer: 2,5 Stunden, Kosten 18 €
  • Treffpunkt Tourismusbüro, Kirchengasse 1
  • Anmeldung bei der Stadt Schwandorf,
    Tel. (0 94 31) 4 55 50
  • oder E-Mail: tourismus@schwandorf.de

Frische Fische fischt...

Historisches und Kulinarisches rund um den Fisch

Termine:

  • Freitag, 27.09.2024
Beginn: 17:00 Uhr
Wenn Sie gerne Fisch essen - oder erst auf den Geschmack kommen wollen - und sich für alles "rund um den Fisch" interessieren, wenn Sie wissen möchten, warum es in Schwandorf ein wichtiges Fischmeisteramt gab, warum im späten Mittelalter Fischkästen an der Naab befestigt waren, warum der "Gstadfischer" keine Zillen haben durfte ...?, dann sind Sie bei unserer Führung "Frische Fische fischt ..." genau richtig. Sie hören von der 1000-jährigen Geschichte der Stadt, die ihre Entstehung vor allem ihrer Lage an der Naab verdankt und werden überrascht sein, wie viel es darüber und über das Thema Fisch zu erzählen gibt. Sie treffen Personen aus dem Mittelalter, die Ihnen über das Fischereiwesen der damaligen Zeit erzählen. Diese Szenen werden von Mitgliedern der Theaterbühne dargestellt.
Bild vergrößern: Wartet der Fischer auf die Teilnehmer der Fischführung oder auf seine Hilfskräfte?
Kulinarisch verwöhnt werden Sie mit Fischgerichten aus heimischen Gewässern im Gasthof Baier und im Restaurant Grosser.

Führungsdauer: ca. 3 Stunden
Teilnahmegebühr: 30,00 Euro

Treffpunkt: 17:00 Uhr Tourismusbüro, Kirchengasse 1
Gruppenbuchungen: Ab 20 Personen möglich 
Gutscheine: Erhältlich im Tourismusbüro.

Verbindliche Abmeldung bis spätestens vier Werktage vor dem Führungstermin zu den üblichen Öffnungszeiten des Tourismusbüros, ansonsten wird eine Ausfallgebühr in Höhe von 20,00 Euro pro Person in Rechnung gestellt.
Dies gilt auch für Gutscheininhaber!
der Fischer auf der Stadtführung in Schwandorf